Über uns

Alles über das Projekt RockTopo.org

(von Stefan Geiss)

Am Anfang stand der Spaß am Zeichnen. Ich wollte „einfach" mal mein eigenes Felstopo zeichnen. Später verselbstständigte sich dieses „Hobby". Es wurde ausführlicher gestaltet und es sollte ein ganzer Kletterführer werden, den es in dieser Form noch nicht gegeben hatte. Unterstützt wurde ich dabei von Anfang an von Constanze. Sie half kletternderweise bei der Recherche an Felsen die im Alleingang schwer zu erreichen sind z.B. Schaufelsen. Zudem suchte sie fehlende Routennamen und Schwierigkeitsgrade und erstellte die Datenbank.

Beim Topozeichnen lernt man natürlich alle Felsen kennen und entdeckt dabei auch schlummernde Routenpotentiale. So habe ich öfters mal den Bleistift gegen den Akkubohrhammer getauscht und die eine und andere Route eingerichtet. Bei meinen Recherchen im Lautertal bin ich im Jahr 2003 auf den „Hohenhundersingen" gestoßen, der scheinbar im Dornröschenschlaf lag. Um zu klären ob es irgendwelche Verbote an dem Fels gibt, habe ich mit dem zuständigen Felsbetreuer Kontakt aufgenommen und so habe ich Uwe kennen gelernt. Er war gerade dabei den „Hohenhundersingen" einzurichten und hat mich eingeladen gemeinsam den Fels zu erschließen. 
Bei einem solchem Projekt lernt man sich kennen und tauscht sich aus. Ich habe Uwe dann von meinem Vorhaben einen Kletterführer herauszubringen erzählt und dabei hat sich herausgestellt das er aktuell an einem Onlinekletterführer für die Uracher Alb arbeitet und das es ein Open-Source Projekt sein wird.
 
Von diesem Zeitpunkt an waren wir immer in Kontakt. Ich hatte noch viele Fragen an Uwe, der sich als Aktiver hervorragend im Bereich Klettern und Naturschutz auskennt und viele Hintergrundinformationen lieferte. Es sind dann ein-zwei Jahre vergangen und in Wirklichkeit waren es vier(!) als ich vor unerwarteten Problemen mit dem von mir gewählten Verlag stand. Das Projekt hing verlagsseitig in einer scheinbar endlosen Warteschlange. Vermutlich war es wohl zu groß für den kleinen Verlag und dieser Tatsache musste ich mich stellen. Die Konsequenz war das ich die Zusammenarbeit mit dem Verlag beendet habe. 

Es stellte sich nun die grundsätzliche Frage was ich mit dem Projekt tun soll, einen neuen Verlag suchen, das Projekt einstellen oder was völlig anderes daraus zu machen. Das Projekt ruhte dann nochmals zwei Jahre und der Frust zu diesem Zeitpunkt war recht groß. Und da war er wieder. 

Uwe hatte mitbekommen dass das Projekt hängt und er hat mich gefragt ob ich nicht Interesse hätte, alle meine Topos in ein Open-Source Projekt einzubringen. Er hat mir das Für und Wider seines Konzeptes erklärt und mir schien es das einzig richtige zu sein, was man mit einem solchen großen Projekt machen kann. 

Der Umfang des ursprünglichen Kletterführers war enorm, meine Ansprüche hoch, gerade im Bezug auf die Aktualität. Kletterführer werden immer umfangreicher, neue Felsen werden erschlossen und Routen mit neuen Bohrhaken saniert. Gebiete kommen hinzu und oftmals ist ein Führer der bereits in Druck ist nicht mehr ganz aktuell und das Open-Source Konzept war die Lösung dafür. 

Schlussendlich sind wir 2012 alle an einen Punkt gelangt und haben uns nach jahrelangen Recherchen vor Ort mit Zeichenbrett und Stift, für das naheliegende, für die Zukunft entschieden. Uwe steuerte hier alles um das Thema Webdesign und Content-Management bei. Mit seinem Know-how wurde das neue Projekt „RockTopo" initiiert. Smartphones und Tablets bieten hierfür eine Möglichkeit, die uns auch „draußen" eine Informationsdichte in Sekundenschnelle liefert. Das Smartphone wiegt im Vergleich zu einem aufwändig hergestellten und gedruckten Kletterführer deutlich weniger und der Umstand, dass das technische High-End Gerät ja sowieso dabei ist, lässt die Buchform im Regal zu Hause verstauben. 

„Online" am Fels bekommt eine ganz neue Bedeutung. Nicht nur das Einbinden am Seilende kann hier gemeint sein, sondern natürlich auch die Internetanbindung mit LTE und Co. Es hat zwei Jahre gedauert das Projekt und vor allem die 520 Topozeichnungen, 170 Beschreibungstexte, 500 Routentabellen, 520 Bilder und 520 PDF´s in eine für das Web und für ein Open-Source Projekt verwertbare Form zu bringen und hierfür die geeigneten Lizenzen zu finden. 

Es ist das Jahr 2014 und wir haben hier eine Internetplattform geschaffen, die für jeden Benutzer gänzlich frei zugänglich ist, online und offline, Open-Source in Reinform. Ein wegweisendes Projekt für Felskartographie und Routenlisten weltweit. „RockTopo" ist kostenlos und sieht sich als Seite von Kletterern für Kletterer. Eine Mitmachseite für alle Klettersportbegeisterte. 

Solltest Du also über ein Topo, eine Felszeichnung mit Routen oder sogar kleinere (oder größere) Gebiete auf unserem wunderschönen Planeten verfügen, dann stelle sie unter die CC+SLA Lizenz und schicke uns diese und wir veröffentlichen es auf der Open-Source Plattform „RockTopo". Die von uns gewählten Lizenzen (Creative Commons + Source License Agreement) schützen Euch als Urheber der Topos genauso wie das „RockTopo" Projekt und stellt sicher das die Kreativität nicht auf der Strecke bleibt und der offene und gemeinsame Ansatz auch in Zukunft gesichert ist. 

Wir drei vom RockTopo-Team wünschen Euch viel Spaß auf RockTopo.org und hoffen auf Eure Unterstützung.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Julia Pünsch für ihre Übersetzung der englischen Version unserer SLA Lizenz und die Korrektur unserer Seite.

Login Form